top of page
TAPE ART ZWISCHEN STREET ART, MARKENKOMMUNIKATION UND RAUMGESTALTUNG

Tape Art entstand Anfang der 2000er-Jahre als experimentelle Form der Street Art – aus dem Wunsch heraus, urbane Räume zu gestalten, ohne bleibende Spuren zu hinterlassen. Statt Sprühdose oder Pinsel kam Klebeband zum Einsatz: schnell, präzise und rückstandslos wieder entfernbar.
Seit den frühen 2010er Jahren hat sich Berlin zu einem globalen Zentrum der Tape Art entwickelt. Kollektive wie Tape That (gegründet 2011, dessen Mitglied Stefan Busch bis 2024 war) haben die Szene geprägt – mit Rauminstallationen, Workshops und großen Events wie der Tape Art Convention, die Stefan Busch initiierte und bis 2022 leitete.
Tape Art steht in der Tradition der abstrakt-geometrischen Moderne – inspiriert von Bewegungen wie Konstruktivismus, Minimal Art, Pop Art und Op Art.
Gleichzeitig bricht sie mit der Strenge des klassischen White Cubes und bringt diese Ästhetik in den urbanen Raum. Als Teil der Street und Urban Art verbindet Tape Art die konzeptuelle Klarheit der Moderne mit der Freiheit, Spontanität und Direktheit öffentlicher Interventionen. In ihrer heutigen Form greift sie zudem die visuelle Sprache digitaler Räume auf – etwa durch Raster, Glitches oder 3D-Anmutungen – und übersetzt sie in physische, begehbare Bilder.
Tape Art hat schnell ihren Weg in die Markenwelt gefunden. Mit ihrer klaren Formensprache, temporärer Flexibilität und starken visuellen Wirkung, folgt sie den Prinzipien einprägsamer Markenkommunikation. Sie bildet eine Schnittstelle zwischen Kunst und Design.Dadurch findet sie immer wieder besondere Anwendung in Markenräumen, auf Events und Messen. Seitdem ist sie ein fester Bestandteil der Live-Kommunikation moderner Lifestyle- und Technologie-Marken: als Installation, Performance oder partizipatives Element in Pop-ups und Kampagnen.
Tape Art schafft Aufmerksamkeit, Interaktion und bleibt im Gedächtnis – analog, aber visuell maximal präsent. Gerade auf Social Media verbreiten sich Tape Art Installationen rasant durch ihre Eyecatcher-Qualitäten und Verwendung für Set Designs und als Foto-Spots. Durch die einfache Technik ist sie extrem zugänglich und lädt zum Mitmachen und Teil werden ein.

TAPE ART FÜR PRODUKT SHOWCASES UND KÜNSTLER KOLLABORATIONEN
Tape Art bietet Marken eine kreative Möglichkeit, Produkte und Botschaften aufmerksamkeitsstark in Szene zu setzen.
Ob als Teil einer Markenpräsentation, als räumliches Bühnenbild für Events oder als gezielt gestalteter Hintergrund für Social Media Content – Tape Art schafft starke Bilder mit hohem Wiedererkennungswert.
In der Live-Kommunikation funktioniert sie wie ein visuelles Statement: flexibel, ortsspezifisch und originell.
Künstler helfen die eigene Marke aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und Gestaltung mit wirklich besonderen Momenten, starken Konzepten und Ästhetik zu verbinden. Denn Wert entsteht vor allem aus Bedeutung und Sichtbarkeit.

TAPE ART ALS KÜNSTLERISCHE
LIVE PERFORMANCE
FÜR EVENTS UND MESSEN
Tape Art wird auf Events und Messen zum echten Erlebnis – nicht nur als fertige Installation, sondern als Live-Performance sogenannten Live-Tapings.
Besucher:innen sehen vor Ort, wie ein Kunstwerk Schicht für Schicht entsteht: direkt auf der Wand, im Raum oder über Objekte hinweg.
Das schafft Nähe, Aufmerksamkeit und eine besondere Atmosphäre. Je nach Format können Gäste sogar selbst aktiv und Teil des Prozesses werden – ideal für interaktive Events, Teambuildings oder kreative Brand-Experiences.
Als räumliche Intervention oder als künstlerischer Moment mitten im Geschehen bringt Tape Art Bewegung in die Veranstaltung – visuell, performativ und ganz ohne Barriere.

TAPE ART WORKSHOPS UND KREATIVE TEAMBUILDINGS
Tape Art Workshops eignen sich perfekt als kreatives Teambuilding-Format – intuitiv, zugänglich und überraschend effektiv.
Ohne Vorkenntnisse entstehen im Team große, grafische Wandarbeiten oder Rauminstallationen aus Klebeband. Es geht um Zusammenarbeit, Kommunikation und visuelles Denken – aber auch um Spaß und die Erfahrung, gemeinsam etwas Sichtbares zu schaffen.
Ob als kurzer Kreativimpuls im Rahmen eines Events oder als ganzer Workshoptag: Tape Art bringt Teams in Bewegung, macht Räume lebendig und schafft bleibende Bilder – im Kopf und auf der Wand.

IMMERSIVE INSTALLATIONEN MIT TAPE ART UND PHOTO PLAYGROUNDS
In Zeiten visueller Kommunikation gewinnt Tape Art an besonderer Bedeutung.
Sie erzeugt fotogene Szenen, immersive Erlebnisse und bleibt dabei leicht zugänglich – perfekt für Markenkampagnen, Besucherinteraktion und Social Media.
Wir entwickeln immersive Rauminstallation als begehbare Grafik, als räumliche Komposition oder als visuelles Spiel mit Perspektive. Besonders spannend wird es, wenn anamorphotische Elemente ins Spiel kommen.
Linien und Formen, die sich nur aus einem bestimmten Blickwinkel zu einem klaren Bild fügen. So entstehen optische Illusionen und Instagrammable Moments, die mit Wahrnehmung und Raumgefühl spielen – perfekt für Ausstellungen, Markenräume oder temporäre Set-Ups.
Die Besucher:innen werden Teil der Installation, bewegen sich darin, entdecken sie neu. Solche Installationen schaffen nicht nur ästhetischen Wert sondern sind spielerisch und interaktiv.

TAPE ART BÜROGESTALTUNG, POP UP STORES, HOTELS UND BRANDED SPACES
Tape Art eignet sich ideal für die Gestaltung von Büros, Pop-up Stores, Hotels, Retail-Flächen und Branded Spaces.
Die klare, grafische Sprache schafft sofort eine visuelle Identität – modern, reduziert und auf den Raum abgestimmt.
Ob als großflächiges Wandbild im Empfangsbereich, als raumgreifende Intervention im Store oder als gestalterisches Element für Markenflächen: Tape Art wirkt präzise, individuell und lässt sich perfekt auf Architektur und Nutzung zuschneiden.
Sie kann temporär oder dauerhaft installiert werden – ganz ohne Eingriff in die Bausubstanz. Ideal für alle, die Räume mit Charakter und Haltung füllen wollen.
bottom of page